20 Mark Kaiserreich 1871-1873 Goldmünze aus dem Königreich Preussen Wilhelm I Jaeger 243 ist eine besondere Goldmünze die jeder kennt, einen Goldwert und einen Sammlerwert sowie einen historischen Wert in einer Goldmünze. Auf Grund der Beliebtheit und Bekanntheit am Markt ist ein Großer Durchlauf festzustellen, da der Aufschlag sehr gering ist und somit eine geringe Differenz zwischen Ankauf und Verkauf besteht. Die Goldmünze ist nicht mit einer Standardgoldmünze zu vergleichen – hierbei hängt beim deutschen Sammler zu viel Herz und Erinnerungen daran, so dass diese einen großen Stellenwert einnimmt. Die Mark auch als Goldmark bezeichnet, war eine goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 auch Reichsgoldwährung genannt und war damit Kaufkraft pur.
Goldmünze 20 Mark Kaiserreich 1871-1873 Preussen Wilhelm I Jaeger 243
Hersteller: Altdeutsche Münzprägestätten
Herkunft: Deutsches Kaiserreich
Prägestandorte: A Berlin; B Hannover; C Frankfurt
Feingewicht: 7,1684 g
Bruttogewicht: 7,9649 g
Feinheit: 900/1000
Größe: Durchmesser 22,5 mm
Nennwert: 20 Mark
Prägejahr: Prägejahre 1871-1873
Steuersatz: 0% Mehrwertsteuerung - Anlagegold ist nach §25c UStG steuerbefreit.